Die Ursprünge der sechsprozentigen Immobilienmaklerkommission

Die an den Immobilienmakler gezahlte Provision ist ein schwerwiegender Geldbetrag und ein Problem bei jeder Transaktion, die den Verkauf von Immobilien beinhaltet. Woher kam diese Provision von sechs Prozent?

Die Idee, eine 6% ige Immobilienprovision an den Makler zu zahlen, entstand in den 1940er Jahren, als die örtlichen Immobilienverwaltungen offen Preisabsprachen zur Festlegung eines Standardtarifs durchführten. Dieser Prozess war ein absoluter Fall einer unfairen Praxis, aber in den 1940er Jahren wurde die Aufmerksamkeit des Landes auf einige schwerwiegende externe Angelegenheiten gelenkt, und die Idee setzte sich durch und verbreitete sich schnell in der Branche.

In den frühen 1950er Jahren entschied der Oberste Gerichtshof, dass eine festgelegte 6% -Kommission illegal sei. Anstatt Provisionen für ein wettbewerbsfähigeres und marktwirtschaftlicheres System zu öffnen, haben die Real Estate Boards lediglich mit ein wenig ausgefallener sprachlicher Beinarbeit den Gang gewechselt und begonnen, die 6% -Provision als "vorgeschlagenen" Betrag zu bezeichnen. In den 1950er und 1960er Jahren gelang es ihnen, mit dieser Praxis ohne große Schwierigkeiten durchzukommen, da die Mehrheit der Immobilienmakler dem Vorschlag nachkam.

In den 1970er Jahren haben Klagen gegen die Real Estate Boards diese Praxis effektiv ins Wanken gebracht. Die Provisionen des Immobilienmaklers wurden für den Wettbewerb geöffnet, ohne dass die Boards in der Lage waren, 6% als in Stein gemeißelte Rate zu vergeben oder sogar vorzuschlagen. In den Jahren nach diesen Gerichtsverfahren änderte sich die Rate jedoch nicht wesentlich. Obwohl der Kurs möglicherweise nicht in Stein gemeißelt wurde, war er auf dem Immobilienmarkt als Standard ziemlich etabliert.

Im Allgemeinen kommen wettbewerbsfähige Märkte den Verbrauchern zugute. Solange jemand bereit ist, einen ermäßigten Preis anzubieten, scheint es, dass der Verbraucher bereit war, Geld zu sparen. Die Befürworter einer Standardprovision von 6% weisen jedoch auf Dinge wie das Gesundheitswesen hin, um zu argumentieren, dass der Standardtarif dem Verbraucher tatsächlich helfen könnte, indem er die Provision auf 6% niedrig hält, anstatt sie auf dieses Niveau zu stützen. Obwohl die Kosten für die Gesundheitsversorgung nicht reguliert sind, ist der allgemeine Trend direkt aus den Charts gestiegen.

Immobilienmakler würden schnell darauf hinweisen, dass wenn Sie sich fast jede Dienstleistung oder jedes Produkt, das in den 1940er Jahren angeboten oder verkauft wurde, genauer ansehen würden, die Kosten für den Verbraucher sehr stark steigen würden. Mit Ausnahme von Immobilienprovisionen, die immer noch rund 6% betragen. Der an die Makler gezahlte Betrag hat sich lediglich deshalb stark erhöht, weil der Wert der verkauften Immobilie gestiegen ist. Heutzutage war das Internet für ein paar Chips im Rock der 6% -Provision verantwortlich, indem es einige direkte oder reduzierte Dienste anbot, die es den Verkäufern ermöglichen, ihre eigenen Immobilien aufzulisten. Die Ergebnisse sind immer noch gemischt und die Provision von 6% ist immer noch der Standard.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert